Nils im Netz
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

OutdoorTiles - was ist das?

Details
Veröffentlicht: 25. Januar 2016
Zugriffe: 6945

Ich bin seit vielen Jahren leidenschaftlicher Fantasyrollenspieler. Nicht die PC-Spiele — ich bevorzuge die Pen-and-Paper-Variante und das gesellige Spiel am Tisch. Ich bin auch kein Fan von CoSims und Tabletops. Dennoch gibt es auch in meinen Spielrunden immer wieder Begegnungen, Scharmützel und Hinterhalte — also Kämpfe. Und immer wieder kommt es zur selben Situation: Zwar kommt in der Regel keiner dieser Kämpfe wirklich unvorhergesehen sondern wird vom Spielleiter geplant, aber obwohl die NSCs ausgearbeitet und die Miniaturen dabei sind, fehlt meistens das Spielfeld. So wichtig scheint der Hinterhalt denn doch nicht zu sein, dass man eine eigene Karte dafür zeichnen müsste; ist ja nicht der Endkampf, richtig?

Weiterlesen …

Im Garten Eden

Details
Veröffentlicht: 11. April 2011
Zugriffe: 56

Titelbild Abenteuer Im Garten Eden

Dieses Abenteuer für Cthulhu spielt in Mesopotamien, dem Zweistromland zwischen Euphrat und Tigris, das auch als der biblische Garten Eden bezeichnet wird. Soldaten, die während des Großen Krieges hier kämpften, nannten das Land wegen der extremen klimatischen Bedingungen die „Bratpfanne des Teufels“.

Das Szenario ist bewusst gradlinig angelegt und kann ohne große Vorbereitungen mit drei oder vier Charakteren gespielt werden. Es ist als One-Shot-Abenteuer angelegt, wobei sich Hinweise für die Charaktererschaffung weiter unten finden.

 

Weiterlesen …

Chaocipher

Details
Veröffentlicht: 27. Oktober 2010
Zugriffe: 19829

Im Mai 2010 erhielt das National Cryptologic Museum die Hinterlassenschaften eines gewissen John F. Byrne von seiner Familie überreicht. So wurde eines der großen Rätsel der Kryptologie endlich gelöst: Der Chaocipher-Algorithmus.

Chaocipher an sich ist nichts Neues: J. F. Byrne entwickelte sein Verschlüsselungssystem bereits im Jahre 1918. Sein Wunsch war es, ein einfach zu benutzendes aber nicht zu knackendes Verfahren zu schaffen, und er war überzeugt davon, das mit Chaocipher auch geschafft zu haben. Seine Versuche, das US Signal Corps, das für die Kommunikationssysteme der Streitkräfte verantwortlich war, von seinem Vorhaben zu überzeugen, scheiterten jedoch, denn er hielt den eigentlichen Algorithmus, der hinter Chaocipher steht, geheim. (Heute würde man das als „Security by Obscurity“ bezeichnen, denn schon Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte Auguste Kerckhoffs seine kryptologischen Prinzipien, von denen das zweite besagt, dass die Sicherheit eines Verschlüsselungsverfahrens auf der Geheimhaltung des Schlüssels beruht - und nicht auf der Geheimhaltung des Verschlüsselungsalgorithmus.)

Weiterlesen …

Visuelle Kryptographie

Details
Veröffentlicht: 03. Oktober 2009
Zugriffe: 26919

Visuelle Kryptografie ist eine relativ neue Spielart der Verschlüsselung von Bildern oder anderem gedrucktem Material, die 1994 von Moni Naor und Adi Shamir entwickelt wurde.

In this paper we consider a new type of cryptographic scheme, which can decode concealed images without any cryptographic computations. The scheme is perfectly secure and very easy to implement. We extend it into a visual variant of the k out of n secret sharing problem, in which a dealer provides a transparency to each one of the n users; any k of them can see the image by stacking their transparencies, but any k-1 of them gain no information about it.

Weiterlesen …

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Menu

  • Home
  • -----
  • Cthulhu
  • Kryptographie
  • OutdoorTiles
  • -----
  • Impressum
  • Datenschutz

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?